News

Kategorie: Trainingslager

Harz Radtrainingslager Mai 2019

Wenn links nicht vorbei kommt, ist rechts zu schnell

Ein Bericht von Catie


Unsere Mission
Harzer Höhenmeter erstrampeln und geile Abfahrten ballern.

Eigentlich….denn das Wetter erweist sich als wenig beständig und kaum radfahrerfreundlich. Die Kombination “kurz kurz” (also kurze Radhose und kurzes Radtrikot) wird man an keinem der vier Trainingslager-Tage sehen. Entsprechend ausgestattet reisen knapp 35 Triabolos in Hahnenklee an, um für jede Witterung gewappnet zu sein. Von Donnerstag bis Sonntag stehen Temperaturen teilweise um den Gefrierpunkt an und zwar nicht nur nachts, eindeutig auch Schnee, Regen und Hagel sowie hin und wieder sogar Sonne. Das Radtrainingslager verspricht in jeglicher Hinsicht abwechslungsreich zu werden.  


Unser Programm:
Grundsätzlich gilt für jede Einheit und jeden Programmpunkt: Alles kann nichts muss.

Der Ablauf: aufstehen, optional laufen, frühstücken, radeln mit Kuchen-Stopp, Rückkehr, optional Yoga/Stabi, Abendessen, Planung für den nächsten Tag, Spiel-Spaß-und-Freizeit, schlafen.

Liest sich erst mal recht einseitig und doch wird kein Tag wie der andere. Allein wegen der Strecken-Optionen. Die Einroll-Runden am Ankunftstag variieren zwischen 30km bis 70km. Wir starten also eher entspannt. Denn wer möchte kann an Tag 2 den Brocken erklimmen und im eisigen Wind ein Beweisfoto schießen (insgesamt ca. 2260 Höhenmeter und 115km). Manche verzichten auf das Foto und eilen den gerade erst hart erkämpften Weg wieder hinunter in ein Café. Auch die anderen beiden Strecken-Optionen versprechen keine Langeweile und werden den ein oder anderen Oberschenkelmuskel fordern. Mindestens 1450 Höhenmeter bietet die 85km lange “Hexenpfad” Runde und sogar rund 2400 Höhenmeter die Fred Feuerstein-Tour mit knapp 145 Kilometern.


An Tag 3 rieselt dann wie in sämtlichen Wetter-Apps angekündigt Schnee. Es schneit genug, um ein Alternativprogramm anzubieten und Gruppen-Ausfahrten für einen Tag zu pausieren. Manche sind enttäuscht, manche atmen erleichtert auf. So ein aktiver Ruhetag hat auch was. Im nahe gelegenen Hallenbad “Aquantic” werden schwupps zwei 25m Bahnen reserviert. Bisschen Beine lockern, Kraul-Armzug trainieren und Technik, Technik, Technik. Davon kann man nie genug machen. Nachmittags besteht die Möglichkeit, die Kristall Therme zu besuchen. Die Balance zwischen Training und Entspannung stimmt. Einige wenige nutzen die regenfreien 30 Minuten Slots tatsächlich für Rad- bzw. Koppeltrainings.


Unsere Stimmung
Spitzenmäßig – trotz des Wetters. Ja, man kann das nicht genug betonen.
Radtrainingslager-Rookies wie ich und Wiederholungs-Teilnehmer sind dabei, darunter auch insgesamt 6 hervorragende Guides: Martina, Uli, Niko, Mat, Michael und Fabian.

Wie selbstverständlich verwandeln wir für ein paar Tage den beschaulichen Ort Hahnenklee in einen Rennradfahrer-Mikrokosmos. Mit unseren Radschuhen klackern wir die Viertelstunde vor jeder Abfahrt durch das Basislager (die Jugendherberge Hahnenklee, mehr dazu unten), tragen vorsichtshalber beim x-ten Klogang auch den Helm und stopfen uns für alle Fälle noch eine Windjacke hinten ins Trikot. Endlich können wir so sein, wie wir sind und unseren inneren Rennradfahrer-Nerd freie Fahrt lassen, ja wortwörtlich. Und doch steht rücksichtsvolles und verantwortungsvolles Fahren weit vorne: Gruppenfahrten verlangen von jedem höchste Aufmerksamkeit, um sicher voran zu kommen und auch andere Verkehrsteilnehmer, meist auf vier Rädern, nicht (absichtlich) zu verärgern. Ob in 2er oder in 1er Reihe, einer quasselt eigentlich immer. Guides erkennt man an Rennradfahrer-Kalendersprüchen,  wie “Wenn links nicht vorbei kommt, ist rechts zu schnell” oder “Immer großes Blatt, 8000 Watt”. Wir philosophieren über Höchstgeschwindigkeiten und die Relation von gefühltem Tempo. Wer aus dem Laufen kommt, mag eine 6er Pace als eher gemütlich empfinden. Eine 6er Pace beim bergauf radeln ist einfach nur quälend: quälend langsam und quälend ungemütlich. Ebenfalls beliebter Gesprächsstoff: Strava-Segmente, Wettkampf-Saison und Qualitäten von GPS-Systemen. Nicht jeder trackt (denglisch von “to track”, heißt so viel wie “dokumentieren”) seine Rad-Performance per Radcomputer oder überhaupt – von Instagram ganz zu schweigen. Hauptsache aber hochkant.

Spätestens nach 19 Uhr werden andere Talente geweckt, wenn die Jugendherbergs eigene Spielesammlung geplündert wird.


Unsere Unterkunft
So eine Jugendherberge hat ihren ganz eigenen Charme und meistens wird sie unterschätzt. Nicht jedem gefällt auf Anhieb die Enge in den 2er- bis 6er-Zimmern sowie das zeitlose Stockbetten-Design, den Minimalismus in Gemeinschaftsräumen aus harten Holzstühlen und -Tischen und den unverkennbaren Jugendherbergs-Geruch. Wo andere Unterkünfte auf hip und modern setzen, mit der Zeit gehen und Trends folgen, besticht die Jugendherberge gerade durch ihre Zurückhaltung und den Mangel an konstantem W-Lan. Gut, dass es noch eine riesige Spielesammlung und den Klassiker UNO gibt. Bei Activity stärken wir neben unseren künstlerischen Talente auch und vor allem unsere Lachmuskulatur. Sozusagen Spiel, Spaß und Stabi-Training.


Unser leibliches Wohl
Um es kurz zu sagen: Wetter mies, Essen reichlich. Hagebutten-Tee wie man ihn von früher aus Jugendherbergen kennt, gibt es nicht. Dafür jede Menge Anderes, um den hohen Energiebedarf eines Hobby-Athleten auf Höhenmeter-Mission zu decken: das morgendliche Frühstücksbuffet bietet wirklich alles von Brötchen, Müsli, Joghurt, Quark, Käse, Wurst, Marmelade, Honig, Bananen, Äpfel und am Sonntag auch hart gekochte Eier. Selbstredend auch Kaffee, Tee, Saft und Mich. Wer nett in der Küche fragt, bekommt sogar Soja-Reisdrink und veganen Brotaufstrich. Und wer ganz fuchsig ist, belegt sich noch eine Stulle oder zwei für den Tag.


Abends werden die Kohlenhydratspeicher am warmen Buffet wieder aufgefüllt und auch hier findet jeder Ernährungstyp seine Energiequelle – auch die Salatbar muss sich nicht verstecken. Eine Nachspeise wird ebenfalls geboten, notfalls füttert man den Süßigkeiten- und Eisautomaten mit ein paar Münzen und sich selbst mit geilen Schweinereien im Schokomantel. Spätestens beim Spiele-Abend werden aber sowieso Unmengen an Süßwaren herum gereicht, denn Sharing is Caring. Handelt es sich hier wirklich um Triathleten? Ja klar: “the best part of training is eating” und sowieso das “T” in Triabolos steht doch für Team, nicht wahr?!


Unser Fazit
Auf einer Postkarte könnte stehen:

“Das Wetter war kacke. Hab viel und lecker gegessen, und zwar quer durch die Bank. Radfahren war anstrengend, aber geil. Coole Leute. Jugendherberge war etwas schräg, aber witzig. Hab kaum Fotos gemacht, erzähl ich alles mal bei nächster Gelegenheit. Musst du auch mal machen. LG.”

Aber wer will schon einen so ausführlichen Trainingslager-Bericht hören, erst recht wenn man kein Rennrad- oder Triathlon-Enthusiast ist? Also: lieber mal selber ausprobieren und die eigene innere Bergziege entdecken.

 

 

 

 

26 Nov 18:35
Hallo zusammen, hat heute (26.11) jemand ausversehen nach dem Schwimmtraining einen Schwimmbeutel (Speedo, Inhalt: Handpadels, Duschgel und Schlüssel vom Schrank) mitgenommen?? Konnte meinen nicht mehr finden und gehe davon aus es gab eine Verwechslung. VG Gad
25 Nov 14:02
2 Plätze für das Schwimm-TL 8.-10.12.23 abzugeben, siehe Marktplatz
24 Nov 05:15
Moin! Wird es eigentlich wieder Training in der ASH geben? Vielen Dank!
20 Nov 20:12
Moin, hat irgendjemand vielleicht ein Ticket für die ASH für Sonntag abzugeben? Ich bin ja soooo gespannt.
19 Nov 19:15
, die vordere und hintere Seite durchsichtig) gefunden? Es lag bei unseren Pullboys und Paddles.
19 Nov 19:11
Moin, hat jemand nach dem Sonntagstraining in Lindow (Gruppe mit Andrey) ein Etui für Schwimmbrille (schwarz
17 Nov 08:54
Moinsen! Jemand Lust, heute spontan nach Lindow zu fahren? Dann gerne bei mir melden. ;-) LG, Elle (elisabeth.mdl@gmx.de)
15 Nov 15:52
Moin! Ich such immer noch ne Mitfahrgelegenheit nach Lindow. Wär wirklich toll!
14 Nov 12:30
Moin, auch ich kann am kommenden WE nicht mit nach Lindow. Wer Interesse an dem Platz hat, schreibt an johannes.wulf@googlemail.com oder 0170 410 70 71. Danke und Gruß, Johannes
13 Nov 11:14
Moin. Ich kann krankheitsbedingt leider leider leider nächstes Wochenende (17.-19.11.) nicht mit ins STL nach Lindow. Möchte jemand meinen Platz haben? Dann schreibt mir einfach direkt mtemme@btp-consulting.de oder 0171 645 1906. Danke :-)
12 Nov 14:45
Moin, wer vermisst seit dem Schwimmtraining letzte Woche Sonntag im Bartholomäus einen schwarzen Adidas Badeanzug ? Kann sich gerne bei mir melden. LG, Pola
12 Nov 11:57
Hallo :-) Hätte jemand zufällig noch einen Platz im Auto für das STL nächstes Wochenende frei?
11 Nov 11:29
Huhu...falls jemand einen STL Platz im Dezember oder Januar abgeben will - gerne bei mir melden!! Danke :) muether@gmail.com oder 01757343141
11 Nov 09:26
Ich fahre zum STL nächstes Wochenende beziehungsweise hoffe, dort hin zu fahren. Leider fährt der Bus um 3 und ich arbeite bis halb 4. Kann mich jemand mitnehmen? Habe selber kein Auto :( lieben Gruß Lotte!
11 Nov 09:24
Hi liebe Lindow- Triabolos!
09 Nov 10:44
Kurze Info: das nächste Athletiktraining mit mir findet am 19.11. und nicht wie versehentlich gesagt an 12.11. statt See you🌻
30 Okt 19:01
Moin, bekommt noch jemand beim Link zum webex-Talk eine Fehlermeldung?
18. Oktober, 16:58 Uhr
Liebe triabolos, ich schreibe meine Masterthesis zum Thema "Einfluss von Sport auf Arbeitszufriedenheit und Stress" und würde mich mega freuen, wenn ihr an meiner Umfrage teilnehmt. Einzige Bedingung: Ihr müsst mindestens 20h/Woche einer Erwerbsarbeit nachgehen. Danke euch! https://www.soscisurvey.de/sas2023/
18. Oktober, 16:58 Uhr
Liebe triabolos, ich schreibe meine Masterthesis zum Thema "Einfluss von Sport auf Arbeitszufriedenheit und Stress" und würde mich mega freuen, wenn ihr an meiner Umfrage teilnehmt. Einzige Bedingung: Ihr müsst mindestens 20h/Woche einer Erwerbsarbeit nachgehen. Danke euch!
Bitte anmelden um Nachrichten schreiben zu können.